Referenz: Wohnen am Händelweg, Jena-Zwätzen

- Bezeichnung
- Wohnen am Händelweg
- Standort
- Jena-Zwätzen
- Vorhaben
- 53 Wohnungen in 4 Stadthäusern und 4 Stadtvillen mit Tiefgarage
- Leistungsdefinition
- Statische-konstruktive Prüfung und Bauüberwachung
- Auftraggeber
- Stadt Jena
- Bauherr
- Heimstätten Verwaltungsgesellschaft Jena mbH
- Leistungszeitraum
- 03/2013 — 12/2015
- Bauwerksname
- Wohnen am Händelweg
- Baujahr
- 2015
Projektbeschreibung
Neubau einer Wohnanlage „Wohnen am Händelweg“ mit 4 Stadtvillen, 4 Stadthäusern und einer Tiefgarage. Die Tiefgarage erstreckt sich zwischen den beiden Häuserzeilen der Stadtvillen und Stadthäuser. Die Dachkonstruktion der Wohngebäude ist als Flachdach in Holzbauweise ausgeführt. Die Wände werden in den oberen Geschossen in Mauerwerk und in den Kellergeschossen in Stahlbetonbauweise (Doppelwandelemente) hergestellt. Die Geschossdecken werden mit Halbfertigteil-Deckenelementen (Filigran) ausgeführt. Die Balkone werden über Isokörbe an die Geschossdecken angeschlossen. Der Lastabtrag der Wohngebäude sowie der Balkonstützen erfolgt teilweise auf die Decke bzw. die Wände der Tiefgarage. Die Lasten werden über Unterzüge und Stützen in den Baugrund geleitet. Die Gründung der Stadthäuser und Stadtvillen erfolgt über eine Bodenplatte. Die Stützen der Tiefgarage sind auf Einzelfundamenten gegründet und mittels Zerrbalken konstruktiv verbunden.
- erstellt durch
-
SGHG Planungs- & Prüfgesellschaft Bautechnik mbH
Prüssingstraße 27
07745 Jena
Deutschland
Downloads

(PDF; ca. 100 KiB; Version 4, Stand vom 29.01.2016)
Zum Anzeigen der bereitgestellten PDF-Dokumente benötigen Sie möglicherweise die kostenlose Zusatzsoftware Adobe Reader oder eine äquivalente Anwendung.
- Kategorie
- Statisch-konstruktive Prüfung
- Veröffentlichungsdatum
- 19.01.2016 10:16 Uhr
- Letzte Aktualisierung
- 29.01.2016 09:35 Uhr (Version 4)