 |
Ferroscan PS200 (Hilti) |
Bewehrungsortung in Lage und Tiefe, Ortung von Stahl
|
Kontrollen zur Bewehrungslage (Menge und Betondeckung);
Feststellung Deckenspannrichtung;
Ortung von Stahlträgern im Beton;
Ortung Bewehrung vor Deckendurchbrüchen;
Kontrolle mehrlagiger Bewehrungsausführung
|
 |
Profometer 5 |
Bewehrungsortung in Lage und Tiefe, Ortung von Stahl
|
Kontrollen zur Bewehrungslage (Menge und Betondeckung);
Feststellung Deckenspannrichtung;
Ortung von Stahlträgern im Beton;
Ortung Bewehrung vor Deckendurchbrüchen;
Kontrolle mehrlagiger Bewehrungsausführung
|
 |
DIGI-Schmidt 2000 |
Betondruckfestigkeit
|
zerstörungsfreie Kontrolle der Betondruckfestigkeit bei Abnahme;
Feststellung von Frühfestigkeiten vor Ausschalen;
Abschätzung von Festigkeitsunterschieden alter Betonbauteile
|
 |
Beton-Prüfhammer N/NR (Schmidt) |
Betondruckfestigkeit
|
zerstörungsfreie Kontrolle der Betondruckfestigkeit bei Abnahme;
Feststellung von Frühfestigkeiten vor Ausschalen;
Abschätzung von Festigkeitsunterschieden alter Betonbauteile
|
 |
Haftzugprüfgerät Easy F10 D EASY N |
Abreißfestigkeit
|
Bestimmung der Abreißfestigkeit vor Beschichtung oder Betoninstandsetzung/
Betonersatz an Beton oder Putz;
schichtenweise Messung der Abreißfestigkeit
zur Feststellung der erforderlichen Abtragtiefe (bei nicht ausreichend fester
Oberfläche)
|
 |
Dübelprüfgerät HAT28 (Hilti) |
Ankerauszugsfestigkeit, Dübelzugfestigkeit
|
Kontrolle, ob Dübel/ Anker einer bestimmten Last schadfrei standhält;
Bestimmung der Auszugsfestigkeit eines Ankers/ Dübels bis zum Bruch
|
 |
Präzisionsdrehmomentenschlüssel mit Skalenmessuhr (Tohnichi); Drehmomentenschlüssel (Gedore) |
Drehmoment
|
Prüfung auf Erreichen eines geplanten Drehmomentes einer Schraubverbindung
|
 |
Schichtdickenmessgerät Elcometer 456 |
Schichtdicken auf Eisen- und Nichteisen
|
Messung und Kontrolle Gesamtschichtdicke einer Beschichtung auf metallischen Trägern oder
Sockelbeschichtung bei Aluminiumkonstruktionen oder Geländerbeschichtung
|
 |
Dehnungsmessgerät 100 mm mit Analog-Messuhr |
Längenänderung zwischen 2 Punkten (analoge Messung)
|
Beobachtung von Rissbreiten durch mehrfache Ablesung, damit
Langzeitbeobachtung von Rissbewegungen mit Genauigkeit
+/-0,01 mm möglich
|
 |
Wegaufnehmer Typ TX2 (Ahlborn) |
Längenänderung zwischen 2 Punkten (digitale Messung)
|
Beobachtung von Rissbreiten durch digitale Aufzeichnung über einen längeren Zeitraum,
damit Langzeitbeobachtung von Rissbewegungen mit Genauigkeit auch unter
+/-0,01 mm möglich sowie bei sehr schnellen Bewegungen (z.B. Überfahrt eines Zuges)
|
 |
Trockenschrank UNB 200 E2016 (Memmert) mit Präzisionswaage 4210g (Kern) |
Feuchte, Rohdichte
|
Bestimmung des Feuchtegehaltes eines Baustoffes;
Bestimmung der Trockenrohdichte von Ziegel, Mörtel, Putz oder Beton;
Bestimmung des offenen Porenvolumens eines Baustoffes (z.B. Ziegel)
|
 |
Mikroskop Stereo Zoom MSZ5000-T-IL-TL mit Micro-Okular Kamera |
verschiedene mikroskopisch prüfbare Parameter
|
Probenpräparation, Detailklärung und Dokumentation von Schadensdetails;
Unterscheidung von Beschichtungslagen;
visuelle Bewertung von Treiberscheinungen;
Gefügebetrachtung/ Porenbild
|
 |
Phenolphthalein-Indikatorlösung |
Karbonatisierungstiefe
|
Messung und Visualisierung der Karbonatisierungstiefe an Beton;
Feststellung der Überarbeitbarkeit von neu verputzten Flächen (mit einem pH-Wert von kleiner 8,5)
|
 |
Firmenfahrzeuge |
verschiedene Parameter
|
Transport und Überwachung; Einsatz vor Ort u.a. bei Brückenprüfung und
Bauüberwachung
|